Aeronaut Starfly
Best-Nr. 132100
Wie nicht anders zu erwarten, bekommt nun die Panafly 400G einen größeren Bruder. Designphilosophie wurde beibehalten – seglerische Höchstleistung und gute Steigleistung im Motorflug. Durch die Spannweite von 2500 mm ist das Modell auch auf größere Entfernungen (und Höhen) noch gut sichtbar, man stößt damit wortwörtlich in neue Regionen vor. Einbau der Störklappen wird sehr empfohlen – ein Vorschlag ist im Bauplan dargestellt.
Die Erfahrungen mit dem Flügel von Panafly 400G waren so überzeugend, sodaß der aerodynamische Entwurf voll übernommen werden konnte (Profil SD 3021, „Ohren" von 9,5% auf 8% gestrakt). Völlige Eigenstabilität im Kreisen, sehr gutes Durchsetzungsvermögen, ausgezeichneter Streckenflug. Windgeschwindigkeit von 8-10 m/s macht unserem Neuling nichts aus, er setzt sich durch.
Wesentlich stärkere Motorisierungen erlauben die heute bereits üblichen Planetengetriebe. Mit Bürsten- oder bürstenlosen, hochdrehenden Motoren ist ein Einsatz von deutlich größeren Luftschrauben mit deutlich höherer Effizienz möglich.
Um einen Fehlkauf zu vermeiden, empfehlen wir einen Kontakt mit den Herstellern der Motoren aufzunehmen. Firmen wie Reisenauer,
Kontronik, Plettenberg, Köhler usw. geben Ihnen genaue Kombinationen von Antriebskomponenten an.
In dieser gehobenen Klasse unser Angebot:
Motor actro C8 mit Controller actronic 45 und einer CAMcarbon Luftschraube 12 x6,5.
Die Steuerung erfolgt über Höhen- und Seitenruder, der Motor wird über einen Micro-Switch mit Softanlauf oder einen Regler gesteuert. Die Störklappen (wahlweise) werden von je einem Micro-Switch gesteuert.
Der Bau des Modells wird durch einen GEK-Rumpf wesentlich erleichtert, die Tragfläche ist allerdings aufwendiger. Mittelteile besitzen eine zweiholmige Konstruktion (beide Holme bereits mit Einschnitten für die Rippen, beiderseitig mit Kieferleisten verstärkt), Außenteile sind mit einem Hauptholm reichlich dimensioniert. Die Fläche ist zweiteilig, durch zwei Stahlstifte von 6mmø zusammengefügt. Die Montage am Rumpf erfolgt über zwei Dübel und zwei Kunststoffschrauben. Der Zugang zu Motor/Getriebe, Regler und RC-Anlage sowie der Akkuwechsel ist durch eine schnell abnehmbare Kabinenhaube problemlos.
Der Bausatz enthält: Ausführliche Bauanleitung mit Baustadienfotos in deutsch, englisch und französisch, detaillierten, übersichtlicher Bauplan mit RC-Einbau, weiß eingefärbten GFK-Rumpf mit ABS Kabinenhaube, sämtliche Teile vorgearbeitet bzw. gestanzt aus Balsa und Sperrholz, Hilfsmittel und Kleinteile liegen dem Baukasten bei.
Technische Daten |
|
Spannweite |
ca. 2500 mm |
Länge |
ca. 1135 mm |
Tragflügelinhalt |
ca. 46,95 dm² |
HLW - Inhalt |
ca. 6,4 dm² |
Gesamt Flächeninhalt |
ca. 53,35 dm² |
Gepmetrische Steckung |
13.30 |
Fluggewicht |
ca. 1600 g |
Flächenbelastung (auf Tragflügel) |
ca. 34,1 g/dm² |
Gesamtflächenbelastung |
ca. 30,0 g/dm² |
Geeigneter Antrieb für 3s Lipo |
Art.Nr. |
Johnson 6421 7,2V mit Getriebe 2,85:1 |
Best-Nr. 712023 |
mit Klappluftschraube 13x6,5 |
Best-Nr. 723458 |
Ersatzteile |
|
GFK-Rumpf |
Best.-Nr. 132102 |
Kabinenhaube |
Best.-Nr. 132104 |